that thing

we do

Frends has more features than any other integration software out there. Explore, ideate, and if anything is unclear - hit us up at any time. This library is bound to grow over time.

Anwendungsintegration

Frends verfügt über hervorragende Fähigkeiten zur Anwendungsintegration, indem es Daten- und Logikorchestrierung über das visuelle Entwicklungsmodell BPMN 2.0 und durch die Bereitstellung von Anwendungskonnektivität über die tasks.

Anwendungsintegrationsszenarien werden in Frends implementiert, indem die Aktivitätssequenz modelliert wird, um zuerst Daten aus der Quellanwendung abzurufen oder zu empfangen, indem frends Tasks [Frends Tasks] verwendet wird, und dann einfach die Daten als folgende Aktivitäten aktualisiert oder eingefügt und der Datenfluss zwischen den Aktivitäten mit dem frends Low-Code-Ansatz abgebildet wird.

1. Abrufen oder Empfangen von Daten

Application-to-Application-Integrationsszenarien können durch eine beliebige Kombination von Frends unterstützten Trigger-Mechanismen gestartet werden. Zum Beispiel:

Empfangen von Daten in Form von Dateien, die vom Quellsystem generiert werden.

! [Frends Prozessstart-Dateien] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/4YGgChgHStnkXl8LHoCpNB/64858500cbdb2241ec3962cfce60359f/process__1_.svg)

oder

Planen Sie die Integration nach einem Zeitplan und rufen Sie die Daten aus dem Quellsystem ab.

! [Frends Prozessstart-Zeitplan] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/3vFvHWZtG6tJJUrVizupLR/18831d38529b716c7b227bd3901b754c/process__2_.svg)

2. Aktualisieren oder Einfügen von Daten

Nachdem Sie die Daten abgerufen oder empfangen haben, fügen Sie einfach die nächste Aktivität der Sequenz hinzu, um die Daten in das Quellsystem einzufügen oder zu aktualisieren. Zum Beispiel:

Einfügen der Daten in das Zielsystem durch Hinzufügen eines nächsten Schritts in der Sequenz.

! [Integrationsszenario von Anwendung zu Einzelanwendung] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/2P0WAkbV0aPXsyQFv81pi3/4307f1c400b55aade40ebc49a5d97050/process__3_.svg)

oder

Einfügen der Daten in mehrere Zielsysteme, indem der Sequenz mehrere gleichzeitige Aktivitäten hinzugefügt werden.

! [Integrationsszenario für die Anwendung in viele Anwendungen.] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/4MZf1ZKoLa0sbk6ACPEgdz/c2d31b84b4e2edfc2b17df10d266e79e/process__4_.svg)

3. Konfigurieren der Datenzuordnungen

Schließlich müssen Sie nur noch die Datenzuordnungen zwischen den Aktivitäten in der Sequenz konfigurieren, indem Sie den [Low Code]-Ansatz (https://frends.com/platform/low-Code-Ansatz) in frends verwenden. Zum Beispiel:

! [Beispiel für eine Low-Code-Konfiguration] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/2CKvRJaNuIrrYHUEkP06wn/b67bb17102112e1bfd08c6a5f495f579/FRENDS_Low_Code_Configuration.PNG)


Anwendungsintegration

Frends verfügt über hervorragende Fähigkeiten zur Anwendungsintegration, indem es Daten- und Logikorchestrierung über das visuelle Entwicklungsmodell BPMN 2.0 und durch die Bereitstellung von Anwendungskonnektivität über die tasks.

Anwendungsintegrationsszenarien werden in Frends implementiert, indem die Aktivitätssequenz modelliert wird, um zuerst Daten aus der Quellanwendung abzurufen oder zu empfangen, indem frends Tasks [Frends Tasks] verwendet wird, und dann einfach die Daten als folgende Aktivitäten aktualisiert oder eingefügt und der Datenfluss zwischen den Aktivitäten mit dem frends Low-Code-Ansatz abgebildet wird.

1. Abrufen oder Empfangen von Daten

Application-to-Application-Integrationsszenarien können durch eine beliebige Kombination von Frends unterstützten Trigger-Mechanismen gestartet werden. Zum Beispiel:

Empfangen von Daten in Form von Dateien, die vom Quellsystem generiert werden.

! [Frends Prozessstart-Dateien] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/4YGgChgHStnkXl8LHoCpNB/64858500cbdb2241ec3962cfce60359f/process__1_.svg)

oder

Planen Sie die Integration nach einem Zeitplan und rufen Sie die Daten aus dem Quellsystem ab.

! [Frends Prozessstart-Zeitplan] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/3vFvHWZtG6tJJUrVizupLR/18831d38529b716c7b227bd3901b754c/process__2_.svg)

2. Aktualisieren oder Einfügen von Daten

Nachdem Sie die Daten abgerufen oder empfangen haben, fügen Sie einfach die nächste Aktivität der Sequenz hinzu, um die Daten in das Quellsystem einzufügen oder zu aktualisieren. Zum Beispiel:

Einfügen der Daten in das Zielsystem durch Hinzufügen eines nächsten Schritts in der Sequenz.

! [Integrationsszenario von Anwendung zu Einzelanwendung] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/2P0WAkbV0aPXsyQFv81pi3/4307f1c400b55aade40ebc49a5d97050/process__3_.svg)

oder

Einfügen der Daten in mehrere Zielsysteme, indem der Sequenz mehrere gleichzeitige Aktivitäten hinzugefügt werden.

! [Integrationsszenario für die Anwendung in viele Anwendungen.] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/4MZf1ZKoLa0sbk6ACPEgdz/c2d31b84b4e2edfc2b17df10d266e79e/process__4_.svg)

3. Konfigurieren der Datenzuordnungen

Schließlich müssen Sie nur noch die Datenzuordnungen zwischen den Aktivitäten in der Sequenz konfigurieren, indem Sie den [Low Code]-Ansatz (https://frends.com/platform/low-Code-Ansatz) in frends verwenden. Zum Beispiel:

! [Beispiel für eine Low-Code-Konfiguration] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/2CKvRJaNuIrrYHUEkP06wn/b67bb17102112e1bfd08c6a5f495f579/FRENDS_Low_Code_Configuration.PNG)