Das was

wir tun

Frends hat mehr Funktionen als jede andere Integrationssoftware auf dem Markt. Erkunden Sie, entwickeln Sie Ideen und wenn etwas unklar ist, kontaktieren Sie uns jederzeit. Diese Bibliothek wird im Laufe der Zeit zwangsläufig wachsen.

Kommerzielle Konnektoren

Die Grundbausteine einer Integration werden als Tasks oder Aktivitäten bezeichnet und fungieren als "Konnektoren", die die technische Verbindung zu Systemen und Daten bilden.

Wir haben uns mit CDATA zusammengetan, um eine Plug-and-Play-Konnektivität für mehr als 150 Systeme bereitzustellen.

Diese kommerziellen Plug-and-Play-Konnektoren folgen der gleichen Entwicklungslogik und dem gleichen Funktionsmuster wie Open-Source-Konnektoren, indem sie Entwicklern ermöglichen, standardisierte SQL zu verwenden, um eine einfache Verbindung zu jedem der unterstützten Systeme herzustellen. Wer SQL beherrscht, kann also Integrationen in jedem der unterstützten Systeme vornehmen. Zudem lassen sich mit den kommerziellen Konnektoren der Zugriff über Standard-SQL-Verbindungszeichenfolgen verwalten und so die Vorteile von Daten-Caching, Offline-Zugriff und vielem mehr nutzen. In den einzelnen Konnektoren und deren Dokumentation finden sich alle verfügbaren Funktionen.

Liste der kommerziellen Konnektoren

AWS Management
Access
Act CRM
Act-On
Active Directory
Acumatica
Adobe Analytics
Airtable
Alfresco
Amazon Athena
Amazon DynamoDB
Amazon Marketplace
Amazon S3
Asana
Authorize.Net
Avalara AvaTax
Azure Analysis Services
Azure Data Lake Storage
Azure Management
Azure Table
Basecamp
BigCommerce
BigQuery
Bing Ads
Bing Search
Blackbaud FE NXT
Box
Btrieve
Bugzilla
Bullhorn CRM
CSV
Cassandra
Cloudant
Confluence
Cosmos DB
Couchbase
DataRobot
DigitalOcean
DocuSign
Dropbox
Dynamics 365 Business Central
Dynamics 365 FinOp
Dynamics 365 Sales
Dynamics CRM
Dynamics GP
Dynamics NAV
EDGAR Online
Elasticsearch
Epicor ERP
Evernote
Exact Online
Excel
Excel Online
Excel Services
Facebook
FedEx
Financial Force
FreshBooks
Freshdesk
GitHub
Gmail
Google Ad Manager
Google Analytics
Google Campaign Manager
Google Sheets
Greenplum
HBase
HDFS
HPCC Systems
Highrise
Hive
HubSpot
IBM Cloud Object Storage
IBM Cloud SQL Query
Impala
Instagram
JDBC-ODBC Bridge
JSON
Jira
Kintone
LDAP
LinkedIn
MYOB AccountRight
Magento
MailChimp
MariaDB
MarkLogic
Marketo
Microsoft CDS
Microsoft Exchange
Microsoft OneDrive
Microsoft Planner
Microsoft Project
Microsoft Teams
MongoDB
MySQL
NetSuite
OData
OFX
Odoo
Office 365
OneNote
Open Exchange Rates
Oracle
Oracle Eloqua
Oracle Sales Cloud
Parquet
PayPal
Phoenix
Pinterest
PostgreSQL
Presto
Quandl
QuickBase
QuickBooks
QuickBooks Online
QuickBooks POS
REST
RSS
Reckon
Redis
Redshift
SAP
SAP Business One
SAP Business One DI
SAP ByDesign
SAP Concur
SAP Fieldglass
SAP HANA
SAP Hybris C4C
SAP Netweaver Gateway
SAP SuccessFactors
SQL Analysis Services
SQL Server
SQLite
Sage 200
Sage 300
Sage 50 UK
Sage Cloud Accounting
Sage Intacct
Salesforce
Salesforce Chatter
Salesforce Einstein
Salesforce
Salesforce Pardot
SendGrid
ServiceNow
SharePoint
Shopify
Slack
Smartsheet
Snowflake
Spark
Splunk
Square
Streak
Stripe
Sugar CRM
Suite CRM
SurveyMonkey
Sybase
Sybase IQ
TSheets
Tally
Teradata
Trello
Twilio
Twitter
UPS
USPS
Veeva
Veeva
Wasabi
WooCommerce
WordPress
XML
Xero
Xero WorkflowMax
YouTube
YouTube Analytics
Zendesk
Zoho Books
eBay
xBase

Kommerzielle Konnektoren

Die Grundbausteine einer Integration werden als Tasks oder Aktivitäten bezeichnet und fungieren als "Konnektoren", die die technische Verbindung zu Systemen und Daten bilden.

Wir haben uns mit CDATA zusammengetan, um eine Plug-and-Play-Konnektivität für mehr als 150 Systeme bereitzustellen.

Diese kommerziellen Plug-and-Play-Konnektoren folgen der gleichen Entwicklungslogik und dem gleichen Funktionsmuster wie Open-Source-Konnektoren, indem sie Entwicklern ermöglichen, standardisierte SQL zu verwenden, um eine einfache Verbindung zu jedem der unterstützten Systeme herzustellen. Wer SQL beherrscht, kann also Integrationen in jedem der unterstützten Systeme vornehmen. Zudem lassen sich mit den kommerziellen Konnektoren der Zugriff über Standard-SQL-Verbindungszeichenfolgen verwalten und so die Vorteile von Daten-Caching, Offline-Zugriff und vielem mehr nutzen. In den einzelnen Konnektoren und deren Dokumentation finden sich alle verfügbaren Funktionen.

Liste der kommerziellen Konnektoren

AWS Management
Access
Act CRM
Act-On
Active Directory
Acumatica
Adobe Analytics
Airtable
Alfresco
Amazon Athena
Amazon DynamoDB
Amazon Marketplace
Amazon S3
Asana
Authorize.Net
Avalara AvaTax
Azure Analysis Services
Azure Data Lake Storage
Azure Management
Azure Table
Basecamp
BigCommerce
BigQuery
Bing Ads
Bing Search
Blackbaud FE NXT
Box
Btrieve
Bugzilla
Bullhorn CRM
CSV
Cassandra
Cloudant
Confluence
Cosmos DB
Couchbase
DataRobot
DigitalOcean
DocuSign
Dropbox
Dynamics 365 Business Central
Dynamics 365 FinOp
Dynamics 365 Sales
Dynamics CRM
Dynamics GP
Dynamics NAV
EDGAR Online
Elasticsearch
Epicor ERP
Evernote
Exact Online
Excel
Excel Online
Excel Services
Facebook
FedEx
Financial Force
FreshBooks
Freshdesk
GitHub
Gmail
Google Ad Manager
Google Analytics
Google Campaign Manager
Google Sheets
Greenplum
HBase
HDFS
HPCC Systems
Highrise
Hive
HubSpot
IBM Cloud Object Storage
IBM Cloud SQL Query
Impala
Instagram
JDBC-ODBC Bridge
JSON
Jira
Kintone
LDAP
LinkedIn
MYOB AccountRight
Magento
MailChimp
MariaDB
MarkLogic
Marketo
Microsoft CDS
Microsoft Exchange
Microsoft OneDrive
Microsoft Planner
Microsoft Project
Microsoft Teams
MongoDB
MySQL
NetSuite
OData
OFX
Odoo
Office 365
OneNote
Open Exchange Rates
Oracle
Oracle Eloqua
Oracle Sales Cloud
Parquet
PayPal
Phoenix
Pinterest
PostgreSQL
Presto
Quandl
QuickBase
QuickBooks
QuickBooks Online
QuickBooks POS
REST
RSS
Reckon
Redis
Redshift
SAP
SAP Business One
SAP Business One DI
SAP ByDesign
SAP Concur
SAP Fieldglass
SAP HANA
SAP Hybris C4C
SAP Netweaver Gateway
SAP SuccessFactors
SQL Analysis Services
SQL Server
SQLite
Sage 200
Sage 300
Sage 50 UK
Sage Cloud Accounting
Sage Intacct
Salesforce
Salesforce Chatter
Salesforce Einstein
Salesforce
Salesforce Pardot
SendGrid
ServiceNow
SharePoint
Shopify
Slack
Smartsheet
Snowflake
Spark
Splunk
Square
Streak
Stripe
Sugar CRM
Suite CRM
SurveyMonkey
Sybase
Sybase IQ
TSheets
Tally
Teradata
Trello
Twilio
Twitter
UPS
USPS
Veeva
Veeva
Wasabi
WooCommerce
WordPress
XML
Xero
Xero WorkflowMax
YouTube
YouTube Analytics
Zendesk
Zoho Books
eBay
xBase