that thing

we do

Frends has more features than any other integration software out there. Explore, ideate, and if anything is unclear - hit us up at any time. This library is bound to grow over time.

Was ist eine iPaaS?

Sie haben wahrscheinlich schon von Software as a Service (SaaS) gehört.

Ein SaaS-Unternehmen verkauft Software als Abonnement an einen Benutzer. Zusammen mit diesem Abonnement bietet das Softwareunternehmen technischen Support, Kundendienst und Upgrade-Optionen, um die Fähigkeit seiner Kunden zu maximieren, ihre Software zu nutzen.

Unternehmen verwenden selten nur eine Software, um alle ihre Anforderungen zu erfüllen. Stattdessen finden sie hier ein Plugin, dort eine Software und vielleicht sogar ein Widget, bis sie ein Sammelsurium an Optionen haben, die zusammen die notwendige IT-Landschaft schaffen, die zur Unterstützung und zum Wachstum ihres Unternehmens erforderlich ist.

Aus geschäftlicher Sicht kann es kostspielig sein, Ihrer bestehenden Software weitere Tools hinzuzufügen. Eine ständig steigende Nachfrage macht es für Software-/Systemanbieter schwieriger, alle Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Darüber hinaus haben die meisten Softwareunternehmen ihre Systeme selbst getrennt und ziehen Daten aus der Cloud und aus Vor-Ort-Systemen ein, um ihren eigenen Stack zu vervollständigen. Ascend2 fand heraus, dass 57 % der Vermarkter die Integration unterschiedlicher Technologien als größtes Hindernis für den Erfolg ansehen.

Was passiert, wenn Sie verschiedene Systeme haben, die auf separaten Plattformen betrieben werden und jeweils eine wesentliche Rolle in Ihrem Unternehmen spielen? Sie sind anfällig für Datenverluste, unzusammenhängende Informationen und Fehlausrichtungen.

Zwischen den Erwartungen der Verbraucher und den internen Systemen müssen wir einen Weg finden, ein reibungsloseres IT-Erlebnis als Ganzes zu schaffen. iPaaS – Integration Platform as a Service – ist der Klebstoff.

iPaaS ist die Lösung

iPaaS ist eine Plattform, die ansonsten unzusammenhängende Systeme miteinander verbindet, um den Kunden eine einheitliche Lösung zu bieten. Es fungiert als Kanal für die Kommunikation zwischen mehreren Systemen und ermöglicht so die Integration und den Datenaustausch.

iPaaS bietet Unternehmen unbegrenztes Potenzial, und da wir unsere Cloud-Abhängigkeit vertiefen, wird iPaaS zu einem integralen Bestandteil fast jedes Geschäftsmodells.

Die meisten Unternehmen arbeiten auf verschiedenen Systemen, insbesondere zwischen ihren Vertriebs-, Marketing- und Serviceabteilungen. iPaaS ist eine Lösung, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Silos durch die Integration von Software und Systemen verbessert, um Daten innerhalb und außerhalb des Unternehmens besser auszutauschen.

iPaaS ermöglicht es einem Unternehmen auch, sein Angebot zu erweitern, ohne weitere Dienste aufbauen oder bestehende Systeme und Dienste weiterentwickeln zu müssen. Stattdessen kann es in eine andere Software integriert werden, die diesen Service bereits anbietet, und den Kunden eine einheitliche, robustere Lösung bieten.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind ein Friseur mit einer E-Commerce-Plattform, die Friseuren hilft, Terminerinnerungen zu buchen, zu verwalten und an ihre Kunden zu senden. Nachdem Sie diese E-Commerce-Plattform genutzt haben, stellen Sie fest, dass Stylisten auch möchten, dass ihre Kunden Bewertungen hinterlassen und Zahlungen über Ihre Website vornehmen können. Um den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden, können Sie diese Funktionen entweder ausbauen und zu Ihrer E-Commerce-Plattform hinzufügen, oder Sie können iPaaS verwenden, um Ihre Plattform mit bestehender Bewertungs- und Zahlungssoftware zu verbinden. Letzteres ermöglicht es Ihnen, Zeit und Geld zu sparen, gleichzeitig Ihr Serviceangebot zu erweitern und Ihren Kunden das zu bieten, was sie wollen.

Wie funktioniert iPaaS?

Ein Unternehmen würde sich auf iPaaS verlassen, um die Basisinfrastruktur für die Herstellung von Verbindungen und die Bereitstellung von Softwareanwendungen in allen Cloud-Diensten und On-Premise-Umgebungen bereitzustellen.

Das Unternehmen legt die Parameter für die Arten von Verbindungen fest, die auf der Plattform zulässig sind. Diese Parameter können in Form einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (Application Programming Interface, API), vordefinierter Konnektoren oder einer anderen Regel vorliegen. Wir verwenden einen Low-Code-Konnektor in frends.

Sobald diese Regeln in Kraft sind, schafft iPaaS ein zentrales Ökosystem zum Anzeigen, Verwalten und Ändern aller Daten, Infrastruktur und Vorgänge. Dies wiederum ermöglicht es Unternehmen, ihr Produkt einfach zu modifizieren, Informationen auszutauschen und Lösungen für ihren Markt anzubieten.

Wie sieht es dann mit eiPaaS aus?

Frends ist eher eine eiPaaS als eine iPaaS, bei der die Hauptunterschiede zwischen eiPaaS und iPaaS auf die Szenarien zurückzuführen sind, in denen die Plattform verwendet wird.

Eine eiPaaS-Lösung wird in der Regel für Cloud-Service-Integration (CSI), Application-to-Application-Integration (A2A), Business-to-Business-Integration (B2B) und zunehmend auch für Mobile Application Integration (MAI) und IoT-Integrationsszenarien verwendet. Anstelle von Punkt-zu-Punkt-Lösungen für einzelne Anwendungsfälle, die traditionell mit einer regulären iPaaS-Lösung verbunden sind.

Dies wird durch die Entwicklung, Bereitstellung, Ausführung, Verwaltung und Überwachung von Integrationsprozessen erreicht, die mehrere Endpunkte in verschiedenen Bereitstellungsmodellen miteinander verbinden, damit sie zusammenarbeiten können.

Im Gegensatz zu iPaaS-Lösungen sind eiPaaS-Lösungen so konzipiert, dass sie Integrationsprojekte der Enterprise-Klasse unterstützen, die Folgendes erfordern:

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Notfallwiederherstellung (HA/DR)
  • Sicherheits- und Datenschutzbedenken
  • Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs)
  • Technischer Support durch den Anbieter

Frends Enterprise iPaaS ermöglicht auch den Digital Integration Hub-Ansatz, der Legacy-Modernisierung, 24/7-APIs von Legacy- und System-of-Records und Microservice-ähnliche Skalierbarkeit bis hin zu iPaaS-basierten APIs ermöglicht. Digital Integraiton Hub (DIH) und Hyperautomation sind Funktionen von iPaaS auf Unternehmensebene.

Was ist eine iPaaS-basierte Hyperautomatisierungsplattform?

Hyperautomation ist die Kombination aus Business Process Automation (BPA), Robotic Process Automation (RPA) und Künstlicher Intelligenz (KI).

Frends enterprise iPaaS ist eine API-Plattform und BPA-Plattform (Business Process Automation). Es umfasst Funktionen zum Ausführen von RPA-Tools innerhalb seiner Prozessorchestrierungen und zur Änderung der Prozessausführung auf der Grundlage von KI-getroffenen Entscheidungen. Beispielsweise löst eine Kreditanfrage (API) einen Frends iPaaS-Prozess aus, der CRM abfragt, um zu prüfen, ob die Person für einen Kredit in Frage kommt. Weiter geht es mit einer KI-basierten Entscheidung: Wie hoch soll der Kredit sein, wenn der beantragte Betrag ein zu hohes Risiko für die Bank darstellt. Der genaue Prozess aktiviert auch RPA-Aufzeichnungen, um alte Legacy-Systeme zu integrieren, die keine geeigneten Schnittstellen zum Verbinden haben. Diese Kombination aus BPA, RPA und KI wird als Hyperautomation oder Intelligent Process Automation bezeichnet.

! [imageonline-co-transparentimage-21] (//images.contentful.com/y3eyw5ons608/7xDP2wq4mzfflNNOpA8FFb/1486f9cb7081fa9a34e269313719da2f/imageonline-co-transparentimage-21.png)


Was ist eine iPaaS?

Sie haben wahrscheinlich schon von Software as a Service (SaaS) gehört.

Ein SaaS-Unternehmen verkauft Software als Abonnement an einen Benutzer. Zusammen mit diesem Abonnement bietet das Softwareunternehmen technischen Support, Kundendienst und Upgrade-Optionen, um die Fähigkeit seiner Kunden zu maximieren, ihre Software zu nutzen.

Unternehmen verwenden selten nur eine Software, um alle ihre Anforderungen zu erfüllen. Stattdessen finden sie hier ein Plugin, dort eine Software und vielleicht sogar ein Widget, bis sie ein Sammelsurium an Optionen haben, die zusammen die notwendige IT-Landschaft schaffen, die zur Unterstützung und zum Wachstum ihres Unternehmens erforderlich ist.

Aus geschäftlicher Sicht kann es kostspielig sein, Ihrer bestehenden Software weitere Tools hinzuzufügen. Eine ständig steigende Nachfrage macht es für Software-/Systemanbieter schwieriger, alle Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Darüber hinaus haben die meisten Softwareunternehmen ihre Systeme selbst getrennt und ziehen Daten aus der Cloud und aus Vor-Ort-Systemen ein, um ihren eigenen Stack zu vervollständigen. Ascend2 fand heraus, dass 57 % der Vermarkter die Integration unterschiedlicher Technologien als größtes Hindernis für den Erfolg ansehen.

Was passiert, wenn Sie verschiedene Systeme haben, die auf separaten Plattformen betrieben werden und jeweils eine wesentliche Rolle in Ihrem Unternehmen spielen? Sie sind anfällig für Datenverluste, unzusammenhängende Informationen und Fehlausrichtungen.

Zwischen den Erwartungen der Verbraucher und den internen Systemen müssen wir einen Weg finden, ein reibungsloseres IT-Erlebnis als Ganzes zu schaffen. iPaaS – Integration Platform as a Service – ist der Klebstoff.

iPaaS ist die Lösung

iPaaS ist eine Plattform, die ansonsten unzusammenhängende Systeme miteinander verbindet, um den Kunden eine einheitliche Lösung zu bieten. Es fungiert als Kanal für die Kommunikation zwischen mehreren Systemen und ermöglicht so die Integration und den Datenaustausch.

iPaaS bietet Unternehmen unbegrenztes Potenzial, und da wir unsere Cloud-Abhängigkeit vertiefen, wird iPaaS zu einem integralen Bestandteil fast jedes Geschäftsmodells.

Die meisten Unternehmen arbeiten auf verschiedenen Systemen, insbesondere zwischen ihren Vertriebs-, Marketing- und Serviceabteilungen. iPaaS ist eine Lösung, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Silos durch die Integration von Software und Systemen verbessert, um Daten innerhalb und außerhalb des Unternehmens besser auszutauschen.

iPaaS ermöglicht es einem Unternehmen auch, sein Angebot zu erweitern, ohne weitere Dienste aufbauen oder bestehende Systeme und Dienste weiterentwickeln zu müssen. Stattdessen kann es in eine andere Software integriert werden, die diesen Service bereits anbietet, und den Kunden eine einheitliche, robustere Lösung bieten.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind ein Friseur mit einer E-Commerce-Plattform, die Friseuren hilft, Terminerinnerungen zu buchen, zu verwalten und an ihre Kunden zu senden. Nachdem Sie diese E-Commerce-Plattform genutzt haben, stellen Sie fest, dass Stylisten auch möchten, dass ihre Kunden Bewertungen hinterlassen und Zahlungen über Ihre Website vornehmen können. Um den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden, können Sie diese Funktionen entweder ausbauen und zu Ihrer E-Commerce-Plattform hinzufügen, oder Sie können iPaaS verwenden, um Ihre Plattform mit bestehender Bewertungs- und Zahlungssoftware zu verbinden. Letzteres ermöglicht es Ihnen, Zeit und Geld zu sparen, gleichzeitig Ihr Serviceangebot zu erweitern und Ihren Kunden das zu bieten, was sie wollen.

Wie funktioniert iPaaS?

Ein Unternehmen würde sich auf iPaaS verlassen, um die Basisinfrastruktur für die Herstellung von Verbindungen und die Bereitstellung von Softwareanwendungen in allen Cloud-Diensten und On-Premise-Umgebungen bereitzustellen.

Das Unternehmen legt die Parameter für die Arten von Verbindungen fest, die auf der Plattform zulässig sind. Diese Parameter können in Form einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (Application Programming Interface, API), vordefinierter Konnektoren oder einer anderen Regel vorliegen. Wir verwenden einen Low-Code-Konnektor in frends.

Sobald diese Regeln in Kraft sind, schafft iPaaS ein zentrales Ökosystem zum Anzeigen, Verwalten und Ändern aller Daten, Infrastruktur und Vorgänge. Dies wiederum ermöglicht es Unternehmen, ihr Produkt einfach zu modifizieren, Informationen auszutauschen und Lösungen für ihren Markt anzubieten.

Wie sieht es dann mit eiPaaS aus?

Frends ist eher eine eiPaaS als eine iPaaS, bei der die Hauptunterschiede zwischen eiPaaS und iPaaS auf die Szenarien zurückzuführen sind, in denen die Plattform verwendet wird.

Eine eiPaaS-Lösung wird in der Regel für Cloud-Service-Integration (CSI), Application-to-Application-Integration (A2A), Business-to-Business-Integration (B2B) und zunehmend auch für Mobile Application Integration (MAI) und IoT-Integrationsszenarien verwendet. Anstelle von Punkt-zu-Punkt-Lösungen für einzelne Anwendungsfälle, die traditionell mit einer regulären iPaaS-Lösung verbunden sind.

Dies wird durch die Entwicklung, Bereitstellung, Ausführung, Verwaltung und Überwachung von Integrationsprozessen erreicht, die mehrere Endpunkte in verschiedenen Bereitstellungsmodellen miteinander verbinden, damit sie zusammenarbeiten können.

Im Gegensatz zu iPaaS-Lösungen sind eiPaaS-Lösungen so konzipiert, dass sie Integrationsprojekte der Enterprise-Klasse unterstützen, die Folgendes erfordern:

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Notfallwiederherstellung (HA/DR)
  • Sicherheits- und Datenschutzbedenken
  • Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs)
  • Technischer Support durch den Anbieter

Frends Enterprise iPaaS ermöglicht auch den Digital Integration Hub-Ansatz, der Legacy-Modernisierung, 24/7-APIs von Legacy- und System-of-Records und Microservice-ähnliche Skalierbarkeit bis hin zu iPaaS-basierten APIs ermöglicht. Digital Integraiton Hub (DIH) und Hyperautomation sind Funktionen von iPaaS auf Unternehmensebene.

Was ist eine iPaaS-basierte Hyperautomatisierungsplattform?

Hyperautomation ist die Kombination aus Business Process Automation (BPA), Robotic Process Automation (RPA) und Künstlicher Intelligenz (KI).

Frends enterprise iPaaS ist eine API-Plattform und BPA-Plattform (Business Process Automation). Es umfasst Funktionen zum Ausführen von RPA-Tools innerhalb seiner Prozessorchestrierungen und zur Änderung der Prozessausführung auf der Grundlage von KI-getroffenen Entscheidungen. Beispielsweise löst eine Kreditanfrage (API) einen Frends iPaaS-Prozess aus, der CRM abfragt, um zu prüfen, ob die Person für einen Kredit in Frage kommt. Weiter geht es mit einer KI-basierten Entscheidung: Wie hoch soll der Kredit sein, wenn der beantragte Betrag ein zu hohes Risiko für die Bank darstellt. Der genaue Prozess aktiviert auch RPA-Aufzeichnungen, um alte Legacy-Systeme zu integrieren, die keine geeigneten Schnittstellen zum Verbinden haben. Diese Kombination aus BPA, RPA und KI wird als Hyperautomation oder Intelligent Process Automation bezeichnet.

! [imageonline-co-transparentimage-21] (//images.contentful.com/y3eyw5ons608/7xDP2wq4mzfflNNOpA8FFb/1486f9cb7081fa9a34e269313719da2f/imageonline-co-transparentimage-21.png)