Informationen zur Lieferkette über ein einziges Ökosystem abrufen – für alle Ihre Integrationen

Stellen Sie sich vor, alle Ihre Systeme – ERP, Lieferkette, Lager und Qualitätskontrolle – arbeiten nahtlos zusammen und liefern Ihnen Echtzeit-Einblicke, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen können. Frends ist schnell zu implementieren, einfach zu bedienen und vollständig transparent. Damit unterstützt es die wachsenden Anforderungen der Fertigungsindustrie.

50%

Schnellere Entwicklungszeiten

30%

Schnellere Verbindung zu Unternehmens-APIs

300+

Konnektoren und Vorlagen für die Fertigung

Operative, technologische und marktspezifische Herausforderungen meistern

Von Unterbrechungen in der Lieferkette bis hin zu Personalmangel – Fertigungsunternehmen müssen sich schnell anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und widerstandsfähige, zukunftsfähige Betriebsabläufe aufzubauen, die trotz aufkommender Störungen sicher funktionieren.

Störungen und fragmentierte Datenverarbeitung

Neben externen Störungen sehen sich Hersteller auch mit internen Herausforderungen durch fragmentierte Daten in verschiedenen Systemen konfrontiert. Dies erschwert eine schnelle Reaktion auf Störungen in der Lieferkette, da Entscheidungsträgern der Echtzeit-Überblick über Lagerbestände, Lieferantenleistungen und Produktionskapazitäten in ihren Betriebsanlagen fehlt.

Fachkräftemangel zusätzlich zum Personalmangel

Der Fachkräftemangel ist besonders ausgeprägt in Bereichen, die technisches Fachwissen für moderne Fertigungstechnologien erfordern. Da Unternehmen Industrie 4.0-Technologien wie IoT, KI und fortschrittliche Automatisierungssysteme einsetzen, benötigen sie Mitarbeiter, die diese hochentwickelten Systeme bedienen, warten und optimieren können. Dieser Mangel führt zu Engpässen in der Produktion, erhöht die Betriebskosten und schränkt die Fähigkeit der Hersteller ein, ihre Aktivitäten effektiv zu skalieren.

Komplexität der Integration und Sicherheitsrisiken

Ohne geeignete Integrationsstrategien laufen Hersteller Gefahr, zusätzliche Datensilos zu schaffen und die Wartungskosten zu erhöhen. Außerdem können sie das Potenzial ihrer Technologie-Investitionen nicht voll ausschöpfen. Die Notwendigkeit, Sicherheits- und Compliance-Standards einzuhalten und gleichzeitig immer stärker vernetzte Systeme miteinander zu verbinden, macht alles nur noch komplexer.

Statt reaktiver Feuerwehreinsätze: Proaktive Supply-Chain-Intelligenz

Im Gegensatz zu herkömmlichen Punkt-zu-Punkt-Integrationen, die Datensilos schaffen, bietet die Low-Code-Plattform von Frends ein einheitliches digitales Ökosystem, das ERP-, MES-, WMS- und Lieferantensysteme in Echtzeit über sichere, KI-gestützte Workflows und über 300 vorgefertigte Konnektoren miteinander verbindet und so eine um 90 % schnellere Markteinführung ermöglicht.

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick

Real-Time data orchestration

Verbinden Sie alle Fertigungssysteme – ERP, MES, WMS, CRM und Lieferantennetzwerke – zu einem einheitlichen Ökosystem. Mit über 300 vorkonfigurierten Konnektoren, darunter SAP, Microsoft Dynamics und Oracle ERP, erhalten Hersteller einen einzigartigen Überblick über ihre gesamten Abläufe und können bei Störungen proaktiv Entscheidungen treffen.

IoT-enabled smart manufacturing and Industry 4.0

Frends bietet native IoT-Konnektivität, die Betriebstechnologie mit IT-Systemen verbindet. Vernetzen Sie IoT-Geräte, Sensoren und Maschinen direkt mit Unternehmenssystemen, um eine vorausschauende Wartung, eine automatisierte Qualitätskontrolle und ein autonomes Produktionslinien-Management zu ermöglichen. Mit Frends gelingt Fertigungsunternehmen ein reibungsloser und sicherer Übergang zu Industrie 4.0.

Hybrid security architecture

Frends macht es möglich, lokale Agenten in verschiedenen Sicherheitssegmenten anzuordnen, sodass wichtige Fertigungsdaten niemals bestimmte Betriebsbereiche verlassen – eine entscheidende Anforderung für den Fertigungssektor. Unternehmen können die Einhaltung der Datenhoheit nachweisen und dennoch von modernen Integrationsfunktionen profitieren, die eine Entscheidungsfindung in Echtzeit ermöglichen. Sicherheitsprotokolle werden dabei nicht beeinträchtigt.

AI-augmented process automation

Durch seine verteilte Hybridarchitektur verknüpft Frends auf einzigartige Weise agentenbasierte KI-Fähigkeiten mit Produktionssicherheit. Die Plattform ermöglicht eine KI-gesteuerte Optimierung der Lieferkette, eine autonome Bestandsverwaltung und eine intelligente Produktionsplanung. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Daten niemals bestimmte Sicherheitssegmente verlassen.

Real-Time data orchestration  IoT-enabled smart manufacturing and Industry 4.0 Hybrid security architecture AI-augmented process automation

Anwendungsfälle

ERP-Integration und Digitalisierung

Fertigungsunternehmen nutzen Frends häufig für ERP-Integrationen. Zu den bewährten Erfolgsgeschichten gehört die Raisio Group, die durch frühzeitige Planung der Integrationen acht ERP-Systeme vorzeitig und innerhalb des Budgets in einem SAP S/4HANA-System konsolidiert hat. Dieser „Integrations First”-Ansatz gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss bei ERP-Implementierungen und digitalen Transformationsprojekten.

Predictive Maintenance und Orchestrierung von Anlagen

Frends ermöglicht eine IoT-gesteuerte vorausschauende Wartung, bei der Sensorabweichungen automatisch KI-gestützte Workflows auslösen, die den Wartungsbedarf von Maschinen vorhersagen, Arbeitsaufträge erstellen und Ersatzteile bestellen. Fertigungsunternehmen können Industrieanlagen, Sensoren und SCADA-Systeme direkt mit Geschäftssystemen verbinden, um eine Echtzeitüberwachung der Anlagen und autonome Wartungsplanung zu ermöglichen.

Qualitätskontrolle und Compliance-Automatisierung

Frends ermöglicht automatisierte Qualitätskontrollabläufe, bei denen KI-gestützte Computer-Vision-Systeme Produktfehler erkennen und betroffene Chargen automatisch unter Quarantäne stellen, während gleichzeitig Qualitätsberichte für Lieferanten erstellt werden. Ergänzt werden diese Funktionen durch automatisierte Berichterstellung, umfassende Prüfpfade und die in regulierten Fertigungsumgebungen erforderliche Transparenz, die durch Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Garantien zur Datenhaltung gewährleistet wird.

Wir verwalten weltweit 1.200 Systeme mit nur 10 Mitarbeitern. Darauf sind wir stolz – aber um Schritt zu halten, mussten wir intelligent automatisieren.

Cengiz Altun

CIO von Ljungström, einem Unternehmen der Arvos Group

Sie möchten wissen, wie Frends Ihnen helfen kann?

Unsere Integrations- und Automatisierungsexperten beraten Sie gerne und erläutern Ihnen die technischen Details von Frends, die Entwickler so schätzen. Gerne zeigen wir Ihnen, wie unsere Low-Code-iPaaS-Lösung Ihrem Team Zeit spart und Ihre Effizienz steigert.