
that thing
we do
Frends has more features than any other integration software out there. Explore, ideate, and if anything is unclear - hit us up at any time. This library is bound to grow over time.
Hybride Bereitstellungen
A gängige Praxis besteht darin, sowohl Cloud- als auch Bodenbereitstellungen miteinander zu kombinieren, um eine hybride Umgebung zu schaffen, in der sowohl Cloud- als auch Bodenagenten miteinander kommunizieren können seamlessly.
! [Verteilte Architektur ] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/37UlPLS0vzDdKM505N7u3M/09a396961b3c44bd171e240663bca4c4/distributed_architecture.png)
Dieser Ansatz ermöglicht es Kunden, auszuwählen, welche Teile welcher Integrationen in welchem Agent ausgeführt werden.
Beispiele für Anwendungsfälle
Bereitstellen von Bodendaten als API
Ein häufiger Anwendungsfall für Hybridbereitstellungen ist die Verwendung eines Boden-Agenten, um eine Verbindung zu Systemen und Datenquellen in der Bodenumgebung herzustellen und deren Inhalte als API in einer Cloud-Umgebung verfügbar zu machen.
Der Hauptvorteil dieses Ansatzes ist eine sichere unidirektionale Konnektivität von der Cloud zum Boden und eine fein abgestufte Kontrolle darüber, welche Daten tatsächlich an die Cloud gesendet werden. Sie können beispielsweise die Daten von sensiblen Informationen befreien, bevor Sie sie zur Veröffentlichung an die Cloud senden.
Integration von Cloud- und Bodensystemen
Ein weiterer häufiger Anwendungsfall ist die Durchführung einer Integration in die Cloud-Umgebung, die Daten oder Funktionen aus einem On-Premise-System erfordert. Anstatt also Firewalls zu öffnen, um die Verbindung von der Cloud zum Boden zu ermöglichen, können Sie einfach zwei Frends Agents einsetzen, die in einer hybriden Konfiguration verbunden sind.
Dies reduziert die Komplexität Ihrer Netzwerkkonfiguration drastisch und bietet einen zentralen, sicheren Weg zwischen Cloud und Boden über die Frends-Plattform.
Hybride Bereitstellungen
A gängige Praxis besteht darin, sowohl Cloud- als auch Bodenbereitstellungen miteinander zu kombinieren, um eine hybride Umgebung zu schaffen, in der sowohl Cloud- als auch Bodenagenten miteinander kommunizieren können seamlessly.
! [Verteilte Architektur ] (//images.ctfassets.net/y3eyw5ons608/37UlPLS0vzDdKM505N7u3M/09a396961b3c44bd171e240663bca4c4/distributed_architecture.png)
Dieser Ansatz ermöglicht es Kunden, auszuwählen, welche Teile welcher Integrationen in welchem Agent ausgeführt werden.
Beispiele für Anwendungsfälle
Bereitstellen von Bodendaten als API
Ein häufiger Anwendungsfall für Hybridbereitstellungen ist die Verwendung eines Boden-Agenten, um eine Verbindung zu Systemen und Datenquellen in der Bodenumgebung herzustellen und deren Inhalte als API in einer Cloud-Umgebung verfügbar zu machen.
Der Hauptvorteil dieses Ansatzes ist eine sichere unidirektionale Konnektivität von der Cloud zum Boden und eine fein abgestufte Kontrolle darüber, welche Daten tatsächlich an die Cloud gesendet werden. Sie können beispielsweise die Daten von sensiblen Informationen befreien, bevor Sie sie zur Veröffentlichung an die Cloud senden.
Integration von Cloud- und Bodensystemen
Ein weiterer häufiger Anwendungsfall ist die Durchführung einer Integration in die Cloud-Umgebung, die Daten oder Funktionen aus einem On-Premise-System erfordert. Anstatt also Firewalls zu öffnen, um die Verbindung von der Cloud zum Boden zu ermöglichen, können Sie einfach zwei Frends Agents einsetzen, die in einer hybriden Konfiguration verbunden sind.
Dies reduziert die Komplexität Ihrer Netzwerkkonfiguration drastisch und bietet einen zentralen, sicheren Weg zwischen Cloud und Boden über die Frends-Plattform.